Es gibt auch bei uns die Möglichkeit, Gebärdensprachkurse anzubieten.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.gemafa.de
Kurskonzept von Gebärdenmanufaktur
Sowohl für Studienbewerber:innen, als auch für Gebärdensprachinteressenten bietet die Gebärdenmanufaktur spezielle Unterrichtsmethoden der Deutschen Gebärdensprache an. Dabei ist das Ziel, den „Bildvorstellungskraft im Kopf“, die sogenannte Ikonizität zu erlernen, wobei gebärdensprachliche Inhalte möglichst unabhängig von den Wörtern und der Grammatik der Deutschen Lautsprache ausgedrückt werden.
Die Kurse werden von erfahrenen taube Gebärdensprachdozent/innen geleitet.
Das Kursangebot beinhaltet auch für hörende Menschen, die ihre Körpersprache mit Hilfe von Deiktik, Rollenübernahme und Mimik weiter verbessern und gezielt einsetzen möchten, spezielle Kurse. Hierbei wird das Kommunikationsverhalten analysiert und verbessert, sowie die visuelle Wahrnehmung intensiv geschult.
Die Teilnehmer:innen erhalten durch verschiedene Rollenspiele die Möglichkeit, sich ihrer Körpersprache bewusst zu werden und sie gezielter einzusetzen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die eigene mimische Ausdrucksweise zu beherrschen und sicher einzusetzen.
Die Teilnehmer/innen, die nach dem Intensivkurs am fachspezifischen Studierfähigkeitstest im Rahmen des Aufnahmeverfahrens für den BA-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen teilnahmen, konnten durchweg positiven Nutzen aus dem vorangegangenen Intensivkurs ziehen und erachten den Kurs als gute Vorbereitung für den Eignungstest der Hochschule.
Neben den vor genannten Kursen, bietet die Gebärdenmanufaktur weitere Kurse an. Das Kursangebot richtet sich auch an hörbehinderten Menschen, die die eigenen Fähigkeiten in der Kommunikation mit Hörenden verbessern möchten.
Weiterhin bietet Gebärdenmanufaktur spezielle Weiterbildungen zum Thema: "grammatischer und ökonomischer Gebärdensprachtextaufbau", sowie Kurse für Gebärdensprachdolmetscher/innen in denen spezielle fachgebundene Vokabeln aufgefrischt bzw. erworben werden können.
Neben speziellen Kursangeboten, bietet die Gebärdenmanufaktur auch Angebote natürlich mit Gebärdensprachbezug an. Zu nennen sind hier unter anderem Stammtisch, Kinobesuche, Theatervorstellungen, gebärden-sprachspezifische Veranstaltungen, Vorträge, Beratungen u.a.
Hausgebärdenkurs für Kinder und Eltern:
Die Kurskosten müssen Sie nicht selbst tragen. Das Sozialamt oder Jugendamt übernimmt die Kosten.
Gebärdenkurs
DGS 1 und DGS 2, Intensivkurse, Schnupperkurs für alle Interessierten (Studenten, Schüler, Berufstätige, Arbeitslose, …)